Psychologie · 10. Juli 2023
Der Akku deines Handys zeigt an, dass er im roten Bereich ist. Du musst dein Handy also möglichst bald aufladen, sonst geht es aus. Da Sonnenenergie richtig Power hat, legst du es also im Garten ins Gras, da wo die Sonnenstrahlen am besten hinkommen. Und wartest. Nach einer Weile hast du ein sehr warmes Gerät in der Hand, welches aber leider inzwischen nur noch 2% Ladung hat oder sogar aus gegangen ist. OK, das würdest du wohl wahrscheinlich nicht machen und natürlich wäre das eine dumme...
Psychologie · 09. März 2023
"Was für ein Trauma!" "Das war echt traumatisch!" Es hat sich zum Glück viel getan, um psychologische Traumatisierungen als Krankheit anzuerkennen, den Betroffenen die Unterstützung zu geben, die sie brauchen und das Ganze zu enttabuisieren. Nun werde ich aber immer wieder damit konfrontiert, dass Menschen, die ein schlimmes Ereignis erlebt haben, mich fragen, ob sie denn nun traumatisiert wären oder sie sprechen davon, traumatisiert zu sein. Daher möchte ich versuchen, den Unterschied...
Psychologie · 28. Oktober 2022
Während der Präsidentschaft von Donald Trump waren weltweit jede Menge Diagnosen zu seiner psychischen Veranlagung zu lesen. Er wäre narzisstisch, hätte eine antisoziale Persönlichkeitsstörung, hätte eine Borderline- Problematik, andere wussten zu berichten, dass sich bei Männern depressive Erkrankungen ja oft in aggressivem Verhalten äußern und er daher wohl in Richtung bipolar gehen würde. Als dann zum Glück genauso schnell kritisiert wurde, dass eine Ferndiagnose immer...
Psychologie · 17. Oktober 2022
Den Namen der Nachbarin vergessen? Schlüssel verlegt? Musst du nochmal nachgucken, ob du den Wecker für morgen auch wirklich gestellt hast? Die Tür abgeschlossen? Diese Phänomene kennst du vor allem aus der Lockdown- Zeit, als sich vieles in deinem Leben Zuhause abspielte inklusive arbeiten oder lernen? Keine Sorge! Du bist NICHT auf dem Weg in eine Demenz...also wahrscheinlich nicht, das kann ich natürlich nicht wirklich wissen, aber Konzentrationsschwäche tritt in Homeoffice/...
Psychologie · 09. Oktober 2022
Krank sein ist ja ohnehin schon blöd genug, aber es hilft sehr, wenn andere Menschen einen dann umsorgen und Unterstützung geben. Nicht zu allen Zeiten und nicht bei allen Krankheiten war (und ist) es leider so. Wann können Kranke auf besonders viel Unterstützung hoffen und wann und warum nicht? Wenn eine Krankheit drei Bedingungen erfüllt, hat man als erkrankter Mensch besonders schlechte Karten: Nämlich, wenn sie als ANSTECKEND und UNHEILBAR und TÖDLICH gilt. Als 1983 Aids entdeckt...
Psychologie · 07. September 2022
Was haben der Berliner Flughafen, eine lange, unglückliche Ehe, eine immer weiter beförderte, aber trotzdem desaströse Führungskraft und das erste Überschallflugzeug gemeinsam? Es sind alles Projekte, in die Zeit, Mühe, viele Kosten und Hoffnungen gesetzt wurden, die aber trotzdem nicht funktionieren, egal, wie viel Aufwand nochmal extra betrieben wird. In der Psychologie spricht man von Sunk Cost Fallacy. Irrsinnigerweise investieren wir NOCH mehr Zeit und Geld in ein Projekt, welches...
Psychologie · 08. Juli 2022
Natürlich weißt du, was dich unglücklich macht in dem Moment, in dem es passiert. Wenn du aber etwas professioneller vorgehen möchtest, um dich auch wirklich umfassend unglücklich zu machen, habe ich hier ein paar Tipps, vielleicht erkennst du bei der Aufzählung, dass du das schon ganz unbewusst fleißig praktizierst. Dann kannst du überlegen, ob du diese Techniken noch etwas verfeinern möchtest oder sogar noch eine Schippe drauflegen kannst. Wahrscheinlich schöpfst du dein volles...
Psychologie · 05. Juli 2022
Einem anderen Menschen ist etwas schlimmes passiert. Er ist überfallen worden, ausgeraubt, hat eine schreckliche Krankheit, wird gemobbt oder ein Erdbeben hat seinen Urlaub unmöglich gemacht. Irgendwas. Das ist schlimm und dieser Mensch sollte nun nichts anderes als Mitgefühl und Unterstützung bekommen. Was stattdessen, nach der ersten Phase, in der alle noch geschockt sind, ihm passiert, ist aber oft folgendes: Er sieht sich mit ungefragten Ratschlägen und Ferndiagnosen, warum das denn...
Psychologie · 28. Juni 2022
Du möchtest grade gerne dem Verfasser von "Liebeskummer lohnt sich nicht, my darling" jede einzelne Silbe seines Songs um die Ohren hauen, weil du dich richtig, richtig elend fühlst? Dein Herz ist wie in Stücke geschnitten und jeder Atemzug tut weh? Du hast grade schlimmen Liebeskummer? Dann helfen dir vielleicht ein paar Tipps und Überlegungen über die erste schlimme Zeit hinweg. Und diese Zeit IST schlimm. Liebeskummer haben Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation....
Psychologie · 22. Juni 2022
Ein paar Gedanken zu parasozialen Beziehungen...Nein, das wird jetzt nicht was aus der Mystery- Abteilung, es geht nicht um paranormale Phänomene, sondern um parasoziale. Eine parasoziale Beziehung können wir zu einer Romanfigur, Filmfigur, einem Mangacharakter oder so "jemandem" haben. Im Japanischen gibt es einen eigenen Begriff dafür, wenn sich jemand in eine Animefigur verliebt. (Übrigens fühlt sich so eine Verliebtheit genau so an wie eine "echte" mit denselben Hormonausschüttungen...