Führungskräfte · 28. November 2022
Wir arbeiten und arbeiten. Wir sprechen über die Arbeit. Weil sie uns nervt, weil sie zu viel ist, weil wir von ihrem Wegfall bedroht sind. Was ist aber eigentlich Arbeit und wie definierst du es? Wenn wir für Lohn eine bestimmte, festgelegte Aufgabe erledigen, würde jeder Mensch wohl zustimmen, dass das Arbeit ist. Aber arbeitet meine Waschmaschine, wenn ich sie anstelle? Arbeitet eine Schülerin an ihrem Referat? Was ist Staubsaugen für eine Tätigkeit? Ist eine Geburt Arbeit? Oder eine...
Führungskräfte · 10. Juli 2022
Vor 90 Millionen Jahren hatten du, ich und alle heute lebenden Mäuse gemeinsame Vorfahren. Bis vor so ungefähr 6,5 Millionen Jahre immerhin auch alle Schimpansen und Gorillas…nagelt mich da bitte nicht auf die Woche fest! Unsere berühmte Urahnin Lucy ist über drei Millionen Jahre alt. Und irgendwann dann vor 2-3 Millionen Jahren begann unsere faszinierende Reise zum heutigen Smartphone- Besitzer. Erstmal waren wir, also unsere Vorfahren, als Jäger und Sammler unterwegs und entwickelten...
Führungskräfte · 07. Juli 2022
Du bittest jemanden, eine Aufgabe zu übernehmen. Die Person erklärt dir wortreich, warum sie das leider leider leider nicht machen kann, nennt viele Gründe, aber bei dir kommt der Verdacht auf: Die will das gar nicht machen. Kennst du das? Dann sind wir schon mittendrin in der wunderbaren Welt der Motivation und ihren verschiedenen Säulen. Stell dir einen Tisch mit vier Beinen vor. Am besten ist es, wenn alle vier Beine gleich lang und stabil sind. An so einem Tisch kannst du gut sitzen,...
Führungskräfte · 02. Juli 2022
Du bist eine Führungskraft und jemand hat dir vom Fehlverhalten eines anderen Menschen erzählt. Das ist wichtig für dich, denn du kannst ja nicht alles mitbekommen und bevor es zu Schaden kommt, kann jetzt etwas passieren. ABER dein Informant bittet dich inständig, ihn da rauszuhalten. Uff. Das wäre ja auch zu einfach gewesen. Was kannst du jetzt tun???? Zunächst einmal, wenn es nicht um Leben und Tod geht (geht es meistens nicht) achte auf die Bitte deines "Informanten". Der steckt ganz...
Führungskräfte · 02. Juli 2022
Du bist mitten in einem Konfliktfeld? Alle um dich herum haben Probleme und wenden sich an dich in der Hoffnung, dass du das löst? Erstmal schön, dass die Leute so viel Vertrauen in dich haben! Dann hast du schon vieles richtig gemacht. Und darauf darfst du stolz sein. ABER: Kann es sein, dass du zu DER Anlaufstelle für alles, was erledigt werden oder geklärt werden muss, geworden bist? Das grade deine Kompetenzen, Probleme anzugehen, in dem gleichen Maße wachsen wie sie bei den Menschen...
Führungskräfte · 26. Juni 2022
Es ist immer wieder die Aufgabe von Führungskräften, jemand anderen dazu zu motivieren, etwas zu tun, was er im besten Fall völlig uninteressant findet. Jeder Mensch kennt motivationsmäßig wenigstens einen Pferdefuß, etwas, worauf man einfach keine Lust hat, egal, wie dringend man sich darum kümmern müsste oder wie gut es für einen wäre. Das betrifft Führungskräfte persönlich übrigens ebenso. Wie kann man also die richtige Motivation für sich und andere finden? Zunächst einmal...
Führungskräfte · 23. Juni 2022
Robert Sutten (Stanford Universität) fand folgendes über FIESLINGE in Chefetagen heraus: Fieses Verhalten ist ansteckend! Fieses Verhalten wird verstärkt, je größer die sozialen Unterschiede sind. Und leider stehen die Chancen, sich dagegen zu wehren, schlecht und das Ganze wird zum oft Bumerang für den Mitarbeitenden. Und es gibt tatsächlich mehr Arschlöcher in den Führungspositionen als in anderen Bereichen. Leider ist fieses Verhalten ansteckend: Fröhlichkeit und Freundlichkeit ist...
Führungskräfte · 23. Juni 2022
Das Phänomen kennt wohl jeder Mensch: Ältere Arbeitnehmer schwärmen davon, dass früher alles besser war. Die Menschen noch die richtige Arbeitseinstellung hatten. Man mehr miteinander geredet hat. Niemand so verwöhnt war oder hohe Ansprüche hatte. Man Entscheidungen auch mal so hingenommen hat... Kommt dir das vertraut vor? Erkennst du dich darin sogar selber wieder? Hier erkläre ich den Mechanismus dahinter: Warum überkommen uns oft so warme und schöne Gedanken, wenn wir an etwas "von...
Führungskräfte · 20. Juni 2022
Ein wirklich guter Vorgesetzter ist fähig zu Selbstreflektion. Warum ist das so wichtig? Eine gute Führungskraft weiß darüber Bescheid, was sie selber motiviert, was sie nervt, worauf sie besonders heftig reagiert, was sie antreibt... Sie weiß zum Beispiel, ob sie sich eher dazu motivieren lässt, sich anzustrengen, wenn man ihre Fähigkeiten in Frage stellt (Na, ob SIE das schaffen können? Ich weiß ja nicht!) oder ob sie es braucht, dass man ihr zu Beginn einer Aufgabe Mut macht. Sie...