Wie soll ich mich nur entscheiden? Werde ich meine Entscheidung, die ich jetzt treffe, später bereuen?
Diese beiden Fragen begegnen uns immer wieder und wieder.
Heute möchte ich dir eine ganz einfache Methode vorstellen, die helfen kann, die richtigen Entscheidungen zu treffen.
Sie nennt sich die 10/ 10/ 10- Methode und ist von Suzy Welch entwickelt worden.
Eins vorweg: Es ist völlig egal, ob du die Zahl 10 nimmst oder 7, 8, 9. Funktionieren wird diese Technik genauso gut.
Also: Du musst eine Entscheidung fällen. Oder du wünschst dir eine Veränderung.
Soll ich kündigen und nach einem neuen Job suchen?
Einen neuen Beruf erlernen, ganz von vorne anfangen?
Soll ich ein Haus kaufen und dafür ordentlich Kredite aufnehmen?
Soll meine Schwiegermutter bei uns einziehen, damit wir uns um sie kümmern können?
Soll ich mein FitnessAbo aufgeben, zumal ich ohnehin keine Zeit habe, hinzugehen?
Soll ich die Gelegenheit nutzen und eine Affäre haben?
Sollte ich ein zweites Stück dieser köstlichen Torte essen?
Fragen über Fragen. Und nun nimmst du dir ein kleines bisschen Zeit und gehst gedanklich die 10/ 10/ 10- Methode durch.
Jetzt fragst du dich ganz ernsthaft: Wie werde ich mich in 10 Minuten fühlen, wenn ich mich dafür entschieden habe? Und auch, wie es sein wird, sich dagegen entschieden zu haben.
Gehe einmal in das Gefühl rein...Wird es sich gut anfühlen? Wird es eher unangenehm sein? Ängste oder Frustration auslösen?
Bewerte das Ganze noch nicht, sondern überlege nur, wie es sich anfühlen würde.
Dann stellst du dir folgende Frage: Wie wird es in 10 Monaten sein, wenn ich diese Entscheidung nun treffe? Oder eben auch, wenn ich diese Entscheidung nicht getroffen habe.
Zehn Monate sind schon weiter entfernt. Überlege, welches mittelfristige Zukunftsszenario am wahrscheinlichsten ist.
Wie wird es sich dann anfühlen? Das unangenehme Gespräch mit deinem Chef, dass du nun kündigst oder die Enttäuschung deiner Schwiegermutter liegt nun prognostisch weit hinter dir. Du hast nun seit vielleicht einem Jahr nicht mehr richtig Sport gemacht. Ist deine Affäre aufgeflogen? Was hat das für Ärger mit sich gebracht? Im zehn Monaten bist du in das Haus eingezogen, wie wird das dann wohl sein? Wie wirst du dann finanziell deswegen dastehen? Steckst du grade mitten in einer neuen Ausbildung, musst lernen und Prüfungen absolvieren und hast wenig Geld?
Und wenn du das alles gedanklich durchgegangen bist, stellst du dir die finale Frage:
Wie wird es mir in zehn Jahren mit dieser Entscheidung dafür oder dagegen gehen?
Der Chef, der dich aus deinem alten Job vertrieben hat, ist schon längst in Rente. Die Kinder, für die du dein Haus gekauft hast, sind inzwischen ausgezogen oder vielleicht hast du das Haus auch schon fast abgezahlt? Deine Schwiegermutter ist vielleicht längst verstorben. Deine Ausbildung hast du nun schon lange fertig, welche Möglichkeiten hast du nun dadurch?
Du hast nun vielleicht seit zehn Jahren keinen Sport mehr gemacht, dafür aber stets das zweite Stück Torte gegessen.
Wie erscheinen dir nun deine Entscheidung für oder gegen etwas?
Und dann hast du eine gute Entscheidungshilfe, wenn du dir vor allem die voraussichtlichen Perspektiven in zehn Monaten und zehn Jahren anguckst. Wenn du denkst, dass du deine jetzige Entscheidung eher bereuen wirst, dann beziehe dies in deine Überlegungen mit ein. Wenn sich die Aussicht richtig gut anfühlt und dich mit Vorfreude erfüllt, dann auch das.
Ich wünsche dir viele gute Entscheidungen, die du später nicht bedauerst! Und auch, dass du dich jetzt Dinge traust, die du später bereuen würdest, weil du sie nicht gemacht hast, als du die Gelegenheit dazu hattest.