Bekanntlich ist "Eifersucht eine Leidenschaft, die mit Eifer sucht was Leiden schafft" und du bist diesbezüglich besonders leidenschaftlich? Oder bist du der Lieblingsmensch von jemanden, der dich mit seiner Eifersucht so langsam mürbe macht?
Für beide Parteien einer Beziehung ist es ganz normal, hin und wieder etwas eifersüchtig zu sein. Je wichtiger uns eine Beziehung ist, desto mehr haben wir Angst davor, den anderen Menschen wieder zu verlieren.
Wobei folgendes nicht stimmt und richtiger Blödsinn ist: Je mehr man jemanden liebt, desto eifersüchtiger ist man.
GRRR! NEIN!
Das erwähne ich gleich mal, weil manche Menschen mangelnde Eifersucht als mangelnde Zuneigung auslegen, was absurd ist.
(Im folgenden Artikel geht es um grundlose Eifersucht! Wenn ein Verhältnis dadurch gestört oder zerstört wurde, weil einmal oder öfter das Vertrauen des anderen durch tatsächliche Handlungen verletzt wurde, und was man dann tun kann, ist ein sehr umfangreiches und eigenes Thema und muss in einem gesonderten Artikel behandelt werden.
Ebenso kann es Eifersucht auch unter Geschwistern, Kollegen und so weiter geben, ich beziehe mich hier aber auf eine "klassische" Liebesbeziehung, ok?)
So, weiter im Thema: Eifersucht hat weniger mit Liebe als mit der Angst vor einem Liebesentzug zu tun. Ich werde versuchen, die Ursachen zu erklären und auch die sich daraus ergebenden Lösungsansätze.
Wobei in der Psychologie zwischen leichter, mittlerer und schwerer Eifersucht entschieden wird. Die leichte Eifersucht ist meistens kein Problem, bei mittelschweren Fällen kann vor allem dann eine Lösung gefunden werden, wenn die Betreffenden einsehen, dass sie daran arbeiten sollten, weil Eifersucht eine Beziehung wirklich zersetzen und vergiften kann und man zum Schluss mit seinem Verhalten genau das herbeiführt, was man befürchtet hat: Dass die Beziehung endet.
Bei sehr schweren Fällen von Eifersucht raten alle Fachleute, sich therapeutische Hilfe zu suchen. Ich rate das auch. (Und nicht nur, weil ich ja auch zu den Fachleuten gehöre...)
Aber nun betragen die Wartezeiten für eine Therapie je nach Wohnort viele Monate und daher hoffe ich, dass einige Informationen und Tipps sofort helfen können.
Bei heftiger Eifersucht leiden beide Parteien:
Einmal die Person, die eifersüchtig ist, und sie ist wirklich in einer inneren Hölle gefangen. Sie würde die Liebe und Beziehung so gerne genießen und dann kommt immer wieder das Misstrauen und die gedankliche Qual, was der andere Mensch grade so treibt oder denkt oder sich wünscht oder oder oder hochgeschossen wie übles Sodbrennen nach einem köstlichen Mahl und verdirbt alles.
Der Mensch, der mit einem eifersüchtigen Menschen zusammen ist, weiß aber irgendwann auch nicht mehr, was er noch tun oder lassen oder sagen soll, um die Zweifel des anderen auszulöschen.
Der berühmteste und älteste Fall von Eifersucht kommt wohl vom guten alten Shakespeare, der Othello am Ende seine heiß geliebte Desdemona vor lauter Eifersuchtswahn töten lässt- OBWOHL SIE ÜBEHAUPT NICHTS GEMACHT HAT!
Da haben wir schon das Kernproblem mit der Eifersucht: Sie findet im Kopf des Eifersüchtigen statt und hat meistens nur sehr wenig mit der realen Situation oder mit dem tatsächlichen Verhalten des anderen zu tun.
In Fällen von schlimmer Eifersucht kann der andere Mensch noch so beteuern, dass an den Vorwürfen gar nichts dran ist, er hat kaum eine Chance. Selbst wenn er einwilligt, Kontakte oder Aktivitäten, die besonders viel Eifersucht auslösen, aufzugeben, hilft das höchstens für einen kurzen Zeitraum- schadet aber langfristig der Beziehung enorm.
Selbst wenn sich beide in die Situation begeben, isoliert und allein in einem Raum zu sitzen und jede WhatsApp vom anderen mitlesen... irgendwann wird im stark eifersüchtigen Menschen die Idee auftauchen, dass der andere sich grade wünscht, mit jemand anderem zusammen zu sein und dieser Gedanke löst schon Eifersucht aus.
Also: Krankhafte Eifersucht ist das Problem desjenigen, der es hat und da liegt auch die Lösung.
(Die Lösung liegt nicht darin, dass der andere sein Verhalten ändert!)
Was ist also die Ursache, warum kommt es überhaupt dazu, dass bei manchen die Gedanken so heiß laufen?
Die stark eifersüchtige Person leidet unter einem schlechten Selbstwertgefühl, geringer Selbstachtung, wenig Selbstvertrauen und Selbstbewusstsein.
Das innere Gefühl, eigentlich nicht so toll zu sein, bringt den Gedanken, dass es da draußen in der großen Welt viele Menschen gibt, die einfach toller sind und es nur eine Frage der Zeit ist, dass der andere so jemanden findet und einen dann verlässt.
Es kann helfen, darüber nachzudenken, wie das Ganze entstanden ist oder was einem im Leben passiert ist, dass man so wenig Vertrauen haben kann. Warum in einem so eine Horde Dämonen sitzt, die einem einredet, dass man eigentlich weniger wert ist als andere. Das ist aber tatsächlich etwas, was dann eher im Rahmen einer Therapie passieren sollte.
Stark eifersüchtige Menschen sind übrigens nicht unbedingt schüchtern oder wirken unsicher. Aber tief in ihrem Wesenskern fehlt das Grund-und Selbstvertrauen, dass man selbstverständlich ein so wunderbarer Mensch ist, dass der andere sich glücklich schätzen kann, mit einem zusammen sein zu dürfen und warum sollte er da auf die Idee kommen, jemand anderen, der ja nicht so wunderbar wäre, haben zu wollen??? Wer so innerlich gestrickt ist, hat mit Eifersucht eher nichts zu tun. Ein bisschen was davon in sich aufzubauen ist also das Ziel.
Nun, die wenigsten Menschen denken so und haben so ein Selbstvertrauen in sich. Die meisten von uns sind eher wie die Stiefmutter bei Schneewittchen, die immerzu etwas ängstlich den Spiegel befragen muss: Bin ich noch die Schönste?
Aber mit folgenden Tipps kannst du versuchen, deine Eifersucht in den Griff zu bekommen:
1. Kontrolliere deine Gefühle und nicht die deines Partners!
Versuche den Ursprung deiner Gefühle zu erkunden, überlege dir, wofür sie stehen. Nimm dir dafür Zeit.
2. Fehlt dir in der aktuellen Beziehung etwas?
Fühlst du dich glücklich, auf emotionaler Ebene verbunden? Fühlst du dich geschätzt vom anderen?
3. Zahle auf das Vertrauenskonto ein!
Atme tief durch und gebe deinem Partner Freiräume und einen gezielten Vertrauensvorschuss! Sag dir: Ich habe Vertrauen!
Sag es nochmal und nochmal und nochmal.
4. Objektiviere die Situation!
Stell dir vor, du untersuchst als fremde Person die Situation, setze innerlich deine Forschungsbrille auf:
Mach dir eine Liste, in der du aufschreibst, was es aktuell für Vorfälle gibt, die dir einen nachvollziehbaren Grund zur Eifersucht geben und vor allem, was alles dafür spricht, dass die andere Person vertrauenswürdig ist
5. Bewahre dir deine Eigenständigkeit
Wenn du eigene Freundschaften pflegst und hast, eigenen Interessen nachgehst und eigene Ziele verfolgst, bekommst du auch außerhalb deiner Beziehung positive Impulse und Bestärkung. Du bist innerlich dann nicht mehr so abhängig vom anderen, was dir mehr Selbstvertrauen gibt
6. Und letztendlich, das Wichtigste: Stärke dein Selbstvertrauen!
Da liegt ja der Grund dafür, dass du so eifersüchtig bist.
6.a) Sorge für Erfolgserlebnisse! Trau dir was zu! Wenn du immer nur vom Beckenrand ins Schwimmbecken springst, mag das ja ganz nett sein, aber wenn du dich mal auf das Fünfmeterbrett getraut hast (mit Herzklopfen und allem) und dann gesprungen bist, wirst du sehen, WIE stolz du danach auf dich bist. Und dieser Stolz gibt dir Selbstvertrauen, nicht der Hüpfer vom Beckenrand. Übertrage das auf andere Situationen: Wo kannst du dich rantrauen, was würde dich richtig stolz auf dich machen, wenn du dich diese Sache getraut hast?
6.b) Suche dir ein soziales Umfeld, welches dir gut tut! Hole dir jede Zuwendung, die du brauchst. Du hast sie auch verdient.
Umgebe dich mit Menschen, die dich loben und deine Leistungen anerkennen und nimm diese Komplimente auch an!
Gewöhne dir an, auch anderen positive Rückmeldungen zu geben. Du wirst feststellen, dass es dir immer leichter fallen wird, anzuerkennen, was andere besser können und das dich das nicht bedroht. Es ist so, einiges können andere besser, manches kannst du besser
6.c) Vielleicht sorgt dein geringes Selbstvertrauen dafür, dass du öfter mal andere runtermachst, weil sie etwas nicht können oder nicht so cool aussehen oder so etwas? Dann stell diese Lästereien ab! Sie tun DIR nicht gut und wer ein gutes Selbstbewusstsein hat, hat das nicht nötig. Außerdem bedeutet das, dass du dich viel zu sehr für andere interessierst und quasi ständig Stiefmutter von Schneewittchen spielst und immerzu im Spiegel nach anderen guckst, was dich potentiell eifersüchtig macht. Pack diesen Spiegel weg.
6.d) Überlege, was du gut kannst und dann mach was aus deinen Talenten! Bestimmt liegt da noch was im Argen, was du gar nicht mehr beachtest und längst mal wieder fordern könntest!
6.e) Fang heute noch eine Liste an mit Sachen, die du gut kannst und Sachen, die du schon in deinem Leben geschafft hast. Das kann noch so unbedeutend erscheinen, setz es auf die Liste!!! Behalte die Liste und lese sie immer wieder durch! Schreib alles dazu, was dir später noch einfällt!!! FANG DAMIT HEUTE NOCH AN! Etwas "irgendwann mal" machen zu wollen, endet fast immer damit, dass man es nie tut
6.f) Feiere dich für alle deine Erfolge!
Und wenn es sonst niemand tut. Dann erst recht.
Stelle dich in Siegerpose hin, verleihe dir selber einen (imaginären) Pokal!!!
Ja, das klingt reichlich bescheuert, aber das ist ernsthaft wirksam, um sich Selbstwert zu geben
Führe diese Siegerehrung immer wieder durch! Du kannst schließlich auf so vieles und immerzu stolz sein.
Ich bin sicher, wenn du mir deine Liste zeigen würdest, wäre ich sehr stolz auf dich.
Sei du es auch!!!!