· 

"It´s a Heartache!" was hilft gegen Liebeskummer?

Du möchtest grade gerne dem Verfasser von "Liebeskummer lohnt sich nicht, my darling" jede einzelne Silbe seines Songs um die Ohren hauen, weil du dich richtig, richtig elend fühlst? Dein Herz ist wie in Stücke geschnitten und jeder Atemzug tut weh?

 

Du hast grade schlimmen Liebeskummer?

 

Dann helfen dir vielleicht ein paar Tipps und Überlegungen über die erste schlimme Zeit hinweg.

Und diese Zeit IST schlimm. Liebeskummer haben Menschen jeden Alters und in jeder Lebenssituation.

"Liebeskummer" hört sich nach Teenagerzeugs an und irgendwie etwas harmlos, etwas worüber man, sofern man nicht selber betroffen ist, ein bisschen grinst. 

Es fällt einem diffus ein, dass es einem auch mal schlecht ging, aber wie es das Schmerzgedächtnis in unserem Hirn nun mal eingerichtet hat, haben wir später nur noch eine blasse Erinnerung daran. (Was übrigens gut ist. Mütter, die sich in allen Einzelheiten wirklich an den Geburtsschmerz erinnern könnten, würden vielleicht eher kein zweites Kind bekommen wollen.)

 

Beim Liebeskummer erinnern wir uns, dass es irgendwann vorbei ging.

Und das tat es. Das ist die gute Nachricht: Wenn nicht eine psychische Störung aktiviert oder ausgelöst wird, geht Liebeskummer wieder vorbei. 

 

Aber bis dahin geht es den betroffenen Menschen wirklich richtig schlecht. 

 

Und die Aussage: Es! tut! so! weh! stimmt sogar.

 

Bei sozialem Schmerz, dem Gefühl der Ausgrenzung, Trauer, dem Gefühl vom Verlust oder verbaler Gewalt  werden dieselben Hirnareale aktiv wie bei physischem Schmerz. 

Liebeskummer IST wie eine schwere Verletzung. Und braucht Zeit, um wieder verheilen zu können.

 

Um die Heilung zu unterstützen, kann folgendes helfen:

 

- Da tatsächlich die Bereiche im Hirn aktiv sind, die Schmerzen verarbeiten, raten manche Mediziner dazu, für die schlimmsten Momente Schmerzmittel zu nehmen. 

Da ich grundsätzlich dazu rate, mit der Einnahme von Schmerzmitteln eher vorsichtig zu sein, habe ich überlegt, ob ich das überhaupt erwähnen sollte und würde das auch nur für nur begrenzte Zeit raten. Aber vielleicht ist das ja DER Tipp für irgendwen, der wirklich hilft und daher erwähne ich ihn. Ob du das tun willst oder nicht, ist ja deine Entscheidung- so wie bei allen anderen Tipps übrigens auch.

 

- Der nächste Tipp ist, das Hirn mit drastischen Mitteln abzulenken:

Zum Beispiel holt einen eine Achterbahnfahrt für einen Moment aus dem Liebeskummersumpf, weil das Hirn zu sehr beschäftigt ist, Panik zu haben. Alles, was uns an Geräuschen, visuellem Erleben oder anderen Sinneseindrücken (manche beißen kräftig in eine Chili) überfordert, lenkt vom Seelenschmerz ab. 

 

Nun kannst du ja nicht ständig Schmerztabletten schlucken, Achterbahn fahren oder Chili futtern...

 

-Also kannst du als milderes Mittel Sport treiben.

Sport hilft bei Liebeskummer, weil sich der Hormonhaushalt positiv  verschiebt, man wieder ein besseres Körpergefühl bekommt und damit auch Selbstvertrauen. (Denn verlassen werden bringt schon eine gewaltige Beule ins Ego, da machen wir uns mal nix vor.)

 

- Stelle dich dem Liebeskummer und setze sich mit der Person auseinander. 

Und zwar überlege vor allem, was alles schief gelaufen ist. Auch welche Fehler du gemacht hast, denn dann kannst du für zukünftige Beziehungen besser werden. Zähle aber auch möglichst viele Punkte auf, die beim anderen negativ sind. Die müssen noch nicht mal stimmen. Jetzt geht es darum, dass es dir wieder besser geht und da hilft es sehr, den anderen nicht als Heiligen zu verklären, der die große und einzig mögliche Liebe des Lebens gewesen wäre. Je mehr dir einfällt, was der andere auch vermurkst hat, desto besser wird es dir gehen. Weil du dich nicht weiter hineinsteigerst, dass dieser Mensch doch sooo toll ist. 

 

- Kontaktverbot! Wenn du denjenigen ständig nochmal triffst, ist es so, als ob du an einer kaum verheilten Wunde nochmal herumpuhlst und sie aufreißt. 

Das Prinzip Hoffnung ist bei Liebeskummer kontraproduktiv. Und Hoffnung kann durch jede noch so unbedachte Äußerung des anderen ins Unendliche wachsen. All das verhindert nur, dass der Liebeskummer aufhört.

 

- Du hörst traurige Musik? Guckst dir ständig Fotos von der vergangenen Zeit? Hast dir extra ein Fake- Profil angelegt und verfolgst über social media alles über die betreffende Person? Hör sofort auf damit!!!!

Wusstest du, wie wichtig stimmige Filmmusik ist, damit manche Szenen funktionieren und die richtigen Emotionen auslösen? Versuch es mal. Guck dir eine ganz tragische Szene, die dich ansonsten immer sehr berührt, mit Ernie´s "Hätt ich dich heut erwartet, hätt ich Kuchen da..." oder ähnlichem als Soundtrack an. Oder auch nur ohne Ton. Funktioniert nicht halb so gut.

Also, hör auf, deine traurigen Emotionen immer noch weiter zu verstärken und mach dir bewusst fröhliche Musik an. Und guck dir auf keinen Fall Bilder von der verflossenen Person an. Denn...

 

- Wenn du Liebeskummer hast, ist es so, als ob du grade einen Drogenentzug machst.

Du gierst nach den Hormonen, die du in der Liebesphase hattest, nach dem guten Gefühl. Nun hast du keinen Zugang mehr zu diesen "Drogen", also versuchst du es mit einem Ersatz. 

Und deine Ersatzdroge, also quasi dein Methadon für die Liebe, ist es, sich ständig an den anderen zu erinnern. Ihn sozusagen wieder zurück in den Kopf zu holen. Indem man in Erinnerungen schwelgt und vor allem, indem man über den anderen redet.

Deine mit dir befreundeten Menschen wissen ganz genau, wovon ich rede. Denn, so gerne sie dir helfen wollen, sie müssen nun schon seit Wochen die immer wieder selben Stories darüber, wer wann was gesagt hat und wie dies gelaufen ist und was dann passiert ist... anhören. 

Du bist auf Drogenentzug. Anderen diese Geschichten zu erzählen hält die Beziehung wenigstens im Moment lebendig. 

Du sagst dir, dass das gut ist gegen den Liebeskummer und hilft. Ja, es hilft wie eben Methadon gegen die Entzugsschmerzen hilft. Aber es befreit dich nicht vom Liebeskummer.

Also besser: Nummer blockieren, Fotos löschen, ablenken mit was Neuem!

 

- Sei gut zu dir! Hab Geduld! Du hast eine heftige Verletzung erlitten. "Liebeskummer lohnt nicht sich, my darling!"??? Das klingt ja danach, als hätte du eine Wahl. Und du hast jetzt diesen Schmerz bestimmt nicht selbst ausgesucht.  Aber WAS du wählen kannst, sind die Aktivitäten, die du jetzt in Angriff nimmst. Also mache eine Liste mit Dingen, die dir gut tun.

Mach vor allem Dinge, die der Grund für deinen Liebeskummer nicht so gut fand und die du jetzt ungestört tun kannst.

 

Du möchtest jetzt nichts lieber als alte Fotos angucken und traurige Musik hören? Gut, dann gönn´ dir auch das. Dann nimmst du dir Zeit für Trauer und auch das ist völlig in Ordnung. Nur achte darauf, wann es dir gut tun könnte, dich auch mit anderen Dingen zu beschäftigen. Es ist dein Liebeskummer und damit etwas absolut persönliches. Und nur du und niemand sonst kann den Weg dort wieder herausfinden.

 

Ich wünsche dir eine schnelle Heilung!